Es wird wieder Strickwochenenden geben - versprochen!
Im Moment kann ich nur nicht sagen, wann sie wieder möglich sind.
Lasst uns wieder ein ganzes Wochenende lang zusammen stricken!
Am besten am Meer. Das ist der Plan.
Weil ich wohne, wo andere Urlaub machen - nämlich am Meer -
findet dieses Strickwochenende auch wieder in Eckernförde statt.
Hier kannst Du Dir meine Heimatstadt schon einmal ein bisschen ansehen.
Dort findest Du auch das Motto "Shoppen, schlemmen, Schiffe gucken", das ich jetzt mal
ganz dreist klaue und umformulieren in:
"Stricken, schlemmen, Schiffe gucken" ⛵💙
Unsere Stricklocation liegt direkt am Meer und wir haben einen wunderbaren
Blick über den Strand und die Ostsee. Der Hafen mit seinen Schiffen ist wenige Meter entfernt und auch die
Innenstadt mit der Bonbonkocherei und den kleinen hübschen Geschäften ist nur ein kleines Stückchen weiter.
Tag 1 Unser gemeinsames Wochenende startet am Freitag um 10.00 Uhr. Da treffen wir uns am Ostsee-Info-Center,
denn dort befindet sich unser Raum, in dem wir die kommenden Tage zusammen stricken wollen.
Im Obergeschoss haben wir nicht nur einen tollen Blick über die Eckernförder Bucht, uns stehen auch ein Balkon und ein Dachgarten mit Strandkörben zur Verfügung. Drücken wir uns also die Daumen, dass das Wetter mitspielt und wir dort ein bisschen sitzen können.
Wenn Du schon am Donnerstag in "Ecktown" angekommen bist, kannst Du ein wenig "vorstricken". Wir treffen uns abends in einem Restaurant, lernen uns schon ein wenig kennen und lassen natürlich die Nadeln klappern. Dieses Warm-Up ist ein zusätzliches Angebot von mir und nicht Teil des offiziellen Strickwochenendes. Jeder bezahlt an diesem Abend alleine für sein
Essen und seine Getränke.
Am Freitag steht uns der Raum bis ca. 17.00 Uhr zur Verfügung. Mittags verwöhnt uns Schwab Catering mit köstlichem Fingerfood, überwiegend aus regionalen Produkten.
Nachmittags genießen wir selbst gebackenen Kuchen. Das Bistro im Haus versorgt uns mit Kaffee, Tee und kalten Getränken. Fingerfood, Kuchen und Getränke sind im Preis für das Wochenende enthalten.
Es ist viel Strickzeit vorhanden. Und wenn Du zwischendurch einmal eine Pause machen möchtest,
hast Du Strand, Hafen und Stadt direkt vor der Tür. Hauptsache die Kleidung stimmt. Bei uns im
Norden ist das Wetter oft ein bisschen rauer und Du kannst beim Strandspaziergang ein kuscheliges
selbst gestricktes Tuch oder einen dicken Pullover gut gebrauchen.
Am Freitag bringe ich eine ganz neue Anleitung mit, die vorher noch niemand kennt. Extra für dieses Wochenende wird
es das nächste "KüstenTuch" geben, dass wir zusammen stricken können.
Wenn Du magst, kannst Du Dich abends wieder mit uns treffen und gemeinsam gehen wir dann in der Nähe in ein
Restaurant. Hier läuft es wie am Vorabend - jeder isst und trinkt, was er mag und zahlt alleine dafür.
Tag 2 Wir beginnen wieder um 10.00 Uhr im Ostsee-Info-Center. Falls Du morgens noch durch Eckernförde
schlendern möchtest, auf dem Wochenmarkt vorbeischauen willst - alles geht. Das ist nicht wie in der Schule.
Dieses Wochenende soll eine kleine Auszeit vom Alltag sein und Du machst das so, wie es Dir gefällt.
Mittags gibt es wieder Fingerfood und nachmittags leckeren Kuchen.
Offizielle Workshops wird es in diesen drei Tagen nicht geben. Ich bin mir sicher, dass Du trotzdem viel
Neues lernen wirst.
Eine Sache habe ich mir trotzdem überlegt. Ich werde immer wieder gefragt, was man machen kann,
um schöne Fotos von den eigenen Strickprojekten hinzubekommen. Daher möchte ich Euch am
Nachmittag mit hilfreichen Tricks und Kniffen versorgen. Ich zeige Euch, wie man mit dem Smartphone
tolle Fotos macht, die sich bei Instagram, Facebook oder Ravelry sehen lassen können.
Und wer mag, kann das neu Wissen auch gleich ausprobieren und Fotos von unserem Wochenende zeigen.
Gegen 17.00 Uhr trennen wir uns ... wenn Du dann noch nicht genug von der Gruppe hast,
triff Dich später wieder für ein Abendessen mit uns. Auch da gibt es keinen Gemeinschaftszwang.
Wer sich lieber in einer kleinen Gruppe trifft und zusammen noch etwas unternehmen möchte, kann das
selbstverständlich so machen. Ansonsten läuft es wie in den beiden Tage vorher.
Muss ich sicher nicht noch einmal erklären.
Sonntag, Tag 3 Noch müssen wir uns nicht trennen. Wir haben noch den ganzen Vormittag zusammen, um
zu stricken und zu klönen. Mittags genießen wir noch einmal kleine Leckereien und spätestens um 14.00 Uhr
geht es dann Richtung Heimat. Wenn Du magst, dann bummel zum Abschied noch einmal durch Eckernförde. Bei uns
sind die Geschäfte auch am Sonntag von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet und vielleicht findest Du noch
ein schönes Souvenir als Erinnerung an unser Wochenende.
Wir sind unterschiedlich und bei der Unterkunft haben wir alle ganz verschiedene Vorstellungen und
Ansprüche. Deswegen gibt es kein Komplettpaket. Du kannst Dir Dein Hotelzimmer oder Deine Ferienwohnung
ganz nach Deinen Wünschen aussuchen. Die Mitarbeiter der Touristik Eckernförde helfen Dir sehr
gerne dabei.
Noch einmal zusammengefasst:
Eine Sache ist mir noch wichtig. Du musst kein Strickprofi sein, um an dieser Reise teilzunehmen.
Egal wie lange Du schon die Nadeln klappern lässt, Du bist herzlich willkommen.
Unser gemeinsames Projekt wird so sein, dass alle es stricken können. Die "alten Hasen" wissen
sowieso, dass komplizierte Muster nicht für gemeinsame Strickstunden geeignet sind.